Bedienen von
Endkundenlösungen
Ausgangssituation
Ein CRSM Kunde hatte von einem seiner größeren Endkunden die Vorgabe, Wartungstunnel eines anderen Herstellers mit Zwei-Faktor Authentisierung zu verwenden.
Vorgehen & Ergebnis
Dazu wurde zunächst ein CRSM Modul entwickelt, das die Fremdsoftware steuern konnte, um Wartungstunnel automatisiert zu starten und zu stoppen und die nötigen Informationen zu verwalten um die Endkunden-Anlagen über die Fremdsoftware durch das CRSM System hindurch zu erreichen.
Da die Wartungsverbindungen im CRSM über ein Web Interface gestartet werden, war es möglich, den Technikern beim Start ein Fenster einzublenden, in dem sie Ihre Zwei-Faktor Einmalpasswörter eingeben konnten. Das Einmalpasswort wurde dann an das neue Modul weiter gegeben und die Wartungsverbindung konnte geöffnet werden.
Für die Techniker des Kunden war der einzige Unterschied zu anderen Verbindungen das Erscheinen des Fensters für das Einmalpasswort. Durch einen entsprechenden Erklärungstext im Fenster ("Öffnen Sie Ihre 2FA App...") war dies aber selbsterklärend. Alles Weitere - Verbindungsaufbeu und eigentliche Wartung - war dann identisch zu anderen Verbindungen.
Da die Wartungsverbindungen im CRSM über ein Web Interface gestartet werden, war es möglich, den Technikern beim Start ein Fenster einzublenden, in dem sie Ihre Zwei-Faktor Einmalpasswörter eingeben konnten. Das Einmalpasswort wurde dann an das neue Modul weiter gegeben und die Wartungsverbindung konnte geöffnet werden.
Für die Techniker des Kunden war der einzige Unterschied zu anderen Verbindungen das Erscheinen des Fensters für das Einmalpasswort. Durch einen entsprechenden Erklärungstext im Fenster ("Öffnen Sie Ihre 2FA App...") war dies aber selbsterklärend. Alles Weitere - Verbindungsaufbeu und eigentliche Wartung - war dann identisch zu anderen Verbindungen.