Automatisierte 
Wartungsberechtigungen

Ausgangssituation

Einer der CRSM Kunden hatte die Situation, dass dieselben Mitarbeiter, die eine Anlage beim Kunden installiert hatten, später auch für die Wartung zuständig waren. Das führte dazu, dass sich Mitarbeiter des Endkunden wegen der persönlichen Kontakte immer öfter informell an die Wartungstechniker wandten, ohne dass diese Dienstleistungen abgerechnet wurden. Dem Kunden entstand dadurch finanzieller Schaden.

Vorgehen & Ergebnis

Gelöst wurde dieses Problem durch die Einführung und Anbindung eines Ticketsystems sowie Änderungen in der CRSM Verarbeitungslogik: Zunächst wurde ein Ticketsystem eingeführt und an das CRSM System angebunden. Die Endkunden konnten so selbstständig Probleme melden. Die CRSM Logik wurde dann so geändert, dass eine Fernwartung ohne gültiges Ticket des Endkunden nicht mehr möglich war. Das unterband informelle Anforderungen der Wartungstechniker. Aufgrund der Daten der Wartungsverbindungen und der Wartungsberichte im Ticketsystem konnten dann automatisiert Rechnungen erstellt werden.

In diesem Zug wurde die CRSM Logik weiterhin so geändert, dass neben dem Ticket ein gültiger Supportvertrag der Endkunden abgeprüft wurde und das als zusätzliches Kriterium berücksichtigt wurde.
crosschevron-downarrow-right