
Sichere Fernwartung
mit CRSM
CRSM bietet maximale Sicherheit und Flexibilität im Teleservice – Unsere sichere Fernwartungslösungen für die Industrie 4.0.
Sicherheitskonzept
das Rendezvouz-Prinzip
Das System basiert auf dem Grundsatz, keinen unberechtigten Zugriff zuzulassen – sei es durch einen Angriff oder durch falsch konfigurierte Komponenten. So schützt es sowohl den Kunden als auch Ihr eigenes Netz.
Der zentrale, mit unserem CRSM System ausgestattete Server ist das Herzstück der sicheren Fernwartungs-Verbindung. Hier wird die Verbindnug zum Techniker und zur zu wartenden Industrieanlage über die dort integrierten Service-Gateways hergestellt. Die Anlage und Ihre Komponenten sind nur durch diese verschlüsselte Verbindung erreichbar und sonst vor jeglichem Zugriff von außen geschützt. Dadurch gewährleisten wir höchstmögliche Sicherheit.
Der zentrale, mit unserem CRSM System ausgestattete Server ist das Herzstück der sicheren Fernwartungs-Verbindung. Hier wird die Verbindnug zum Techniker und zur zu wartenden Industrieanlage über die dort integrierten Service-Gateways hergestellt. Die Anlage und Ihre Komponenten sind nur durch diese verschlüsselte Verbindung erreichbar und sonst vor jeglichem Zugriff von außen geschützt. Dadurch gewährleisten wir höchstmögliche Sicherheit.
CRSM - ein intelligentes Konzept für maximale Sicherheit
Flexibilität
CRSM bietet eine universelle Fernwartungslösung, die nahezu unbeschränkt viele Maschinen und Industrie-anlagen über verschlüsselte Verbindungen anbindet. Es ermöglicht Technikern weltweit störungsfreien Service.
Mehr
Uniforme Verbindungen
Mit verschlüsselter Verbindungen im CRSM-System werden konsistente und sichere Zugriffe gewährleistet, dies erleichtert die Integration und verbessert die Kommunikation erheblich.
Mehr
Rechtemanagement
CRSM bietet ein automatisiertes System zur Verwaltung von Zugriffsrechten und Verbindungen. Es ermöglicht Technikern, Verbindungen ohne Firewall-Kenntnisse zu konfigurieren. Zugriffssteuerung kann abhängig von Tickets erfolgen.
Mehr
01
Flexibilität
CRSM ermöglicht über verschlüsselte Verbindungen den gleichzeitigen Zugriff auf zahlreiche Anlagen- und Maschinennetze, wobei das System von vielen Servicetechnikern parallel genutzt werden kann. Es erlaubt den sicheren Fernzugriff und bietet so einen störungsfreien globalen Fernwartungsservice.
Weltweit störungsfreien Fernwartungsservice anbieten
Gleichzeitige Anbindung von >1000 Anlagen, >1000 Technikern und eine "große Zahl" gleichzeitiger Fernwartungsverbindungen
Auf alle Netzwerkkomponenten sowie Zugriff auf Steuerungseinheiten oder PC-basierte Visualisierungs- und Bediensysteme ermöglicht
DSL, LTE, 5G oder VPN – automatisch herstellen, völlig unabhängig von den verwendeten Protokollen
02
Uniforme Verbindungen
Das CRSM erleichtert Technikern die Fernwartung, indem alle Anlagen oder Maschinen automatisch eine Verbindung zum Dienstleister herstellen. Techniker müssen lediglich die gewünschte Komponente auswählen und erhalten sofortigen Zugriff, unabhängig vom Verbindungsweg (DSL, LTE, 5G). Dank des modularen Konzepts sind auch kundenspezifische Verbindungen, wie spezielle VPN-Tunnel, problemlos integrierbar.
Automatisch Zugriff zur Fernwartung; unabhängig vom Verbindungsweg
Alles ist verschlüsselt / Verbindungsaufbau nur durch zentralen CRSM-Server
Einfach gewünschte Komponente auswählen - da alle Anlagen oder Maschinen von sich aus mit dem Dienstleister verbinden oder schon verbunden sind
Endkundenspezifische Verbindungen realisierbar, beispielsweise die Einbindung bestehender Einwahlkaskaden oder vom Kunden vorgegebener spezieller VPN-Tunnel
03
Rechtemanagement
Das Verbindungs- und Rechtemanagement im CRSM-System steuert den Zugriff der Servicetechniker auf Anlagen, Maschinen oder Komponenten. Administratoren können individuelle Zugriffsrechte festlegen, sodass Techniker nur die für sie freigegebenen Bereiche sehen und bearbeiten können. Dadurch wird der Techniker nur auf die für ihn relevanten Systeme zugreifen können, was die Übersichtlichkeit und Sicherheit erhöht.
Einfaches Rechtemanagement / einfache Handhabung / agiert meist völlig automatisch
Fein geregelt z.B. so, dass der Techniker nur mit einer Applikation auf die Maschine zugreifen kann
Übersicht über nur die Anlagen, Maschinen und Komponenten die ein Techniker auch warten darf
Zugriffssteuerung über Ticketsystem (Verbindungsaufbau und Zugriff nur mit aktivem Ticket möglich)