Das Teaserbild der Unterseite "Die Technik" zeigt zwei Menschen im Gespräch. Diese stehen in einem Serverraum.

Die Technik

CRSM bietet maximale Sicherheit und Flexibilität im Teleservice – Unsere sichere Fernwartungslösungen für die Industrie 4.0

Das Konzept

Das System schützt effektiv vor unerwünschten Zugriffen von außen. CRSM besteht aus einem Portal mit leistungsfähigem Rechtemanagement für die verschlüsselte Verbindung zu den Maschinenparks Ihrer Kunden. Eine sichere Wartungsverbindung wird über den zentralen CRSM-Server von den anlagenseitig verbauten Gateways aufgebaut (Rendevouz-Prinzip). So ist kein Zugriff von außen möglich – Alle Verbindungen sind verschlüsselt.
Infografik zeigt die verschlüsselten Verbindungen von mehreren Fernwartern und Anlagen über den CRSM Server.

Fernwarter

können parallel und weltweit einfach und sicher freigegebene Wartungsverbindungen aufbauen.

CRSM-Server

sorgt für sicheres Verbindungs- und Rechtemanagement und ist Host für das Portal.

Gateway

das Bindeglied für die sicheren verschlüsselten Fernwartungen zwischen Industrieanlage und CRSM-System.

betreute Anlagen

über 1000 Industrieanlagen/-Maschienen können sicher über das CRSM-System verwaltet und gewartet werden.

Gateways

Der Remote Service Gateway

Der Remote Service Gateway (RSGW) ist eine Möglichkeit, Anlagen an eine CRSM Infrastruktur anzuschliessen. Durch unterschiedliche Kommunikationsmodule ist das CRSM-System hier wie bei vielen anderen Schnittstellen flexibel, der RSGW bietet allerdings die meisten Möglichkeiten. Neben der verschlüsselten Anbindung an das CRSM dient er in der Basis-konfiguration als Firewall, Router mit statischen und diversen dynamischen Routing-Protokollen, Zeitserver und NAT Gateway. Die Hardware ist speziell für den Einsatz in Industrieumgebungen ausgelegt und optimiert.

Gateway - RSGW

Der Remote Service Gateway (RSGW) dient als vollwertige Firewall oder Router, vergleichbar mit einer "Fritzbox für die Industrieanlage." Er ist zudem für IoT und Edge Computing vorbereitet, was ihn ideal für moderne industrielle Anwendungen macht. Der Gateway bietet nicht nur Schutz und Netzwerkverwaltung, sondern auch erweiterte Funktionen für die Integration und Verwaltung von vernetzten Geräten in industriellen Umgebungen.
Allen Modellen liegt die selbe Hardwareausstattung zu Grunde:
Technische Daten RSGW
VPN Verbindungen zum CRSM Server
zentrales Management
beliebig viele Anlagen konfigurierbar
Anlagennetze beliebiger Größe
vollständig konfigurierbare Firewall und Router
Mehrwertdienste wie DHCP- und NTP-Server
virtuelle Maschinen für Edge Computing

Gateway - RSCC

Der Remote Service Component Connector (RSCC) ist optimiert, um einzelne Maschinen oder kleinere Anlagen effizient ans Internet anzubinden. Technisch gesehen ermöglicht er die Verbindung eines /24-Subnetzes mit einem RSCC, was eine nahtlose Integration und Verwaltung von Geräten über das Netzwerk gewährleistet.
Allen Modellen liegt die selbe Hardwareausstattung zu Grunde:
Technische Daten RSCC
VPN Verbindungen zum CRSM Server
zentrales Management
eine Anlage konfigurierbar
Anlagennetz mit bis zu 254 Adressen
Basis-Firewall und Router

Gateway Basispaket

Alle RSGWs werden mit der neuesten Firmware ausgeliefert. Dabei legen wir auf höchste Sicherheit wert – Sicherheit für Ihre Datenübertragungen, Sicherheit gegen Fehlkonfigurationen und Selbstschutz der Gateways:

Konfiguration

Neue Konfigurationen und Firmware kann auf folgende Weise eingespielt werden:
Zentraler Verwaltung vom CRSM-System
Mittels verschlüsseltem USB-Stick
Einspielen über das Webfrontend des RSGW
Austausch der kompletten Flash-Card
Kann über eine Konfigurationsdatei eingerichtet werden

Sicherheits-Feature

Die hohe Sicherheit kann durch folgende Features gewährleistet und verbessert werden:
Die komplette Software befindet sich auf einer leicht wechselbaren, voll verschlüsselten Flash-Card
Eigene Firewall (Paketfilter) mit voller NAT Funktionalität
Das RSGW besitzt einen Fall-Back-Mechanismus, der automatisch zu einer alten Konfiguration zurückkehrt, wenn eine fehlerhafte Konfiguration eingespielt wird.

Zusatzmodule

Mit optionalen Modulen erweitern Ihr CRSM-System um neue Funktionen, die verschiedenste Anforderungen abdecken und Ihren Service noch effizienter machen.

Server

Hohe Flexibilität und maximale Ausfallsicherheit

Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit sind essenziell, um reibungslosen Teleservice zu bieten. CRSM hält die Wahl der Server für die Bereitstellung des Portals flexibel. Mehrere Server können im Cluster betrieben werden und gleichen sich kontinuierlich ab. Fällt ein Server aus, übernimmt ein Anderer automatisch die Aufgaben. Die Wahl der Serverressourcen ist dabei sehr flexibel. So können sowohl virtuelle Maschinen als auch Hardware dezentral an mehreren Standorten in einem CRSM-System betrieben werden, um maximale Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit zu gewährleisten.

Unabhängigkeit

Einer oder mehrere Server im Cluster – vitualisiert oder lokal. CRSM bietet Flexibilität und Ressourcenskalierung.

lokale Hardware

Diese sind lokal im Unternehmen installiert und bieten Kontrolle und Sicherheit durch physische Nähe.

Rechenzentrum

Die Integration von Rechenzentrumsservern in das CRSM-System kann so die Leistung und Zuverlässigkeit von industriellen Fernwartungslösungen erheblich steigern.

Hochverfügbarkeit

Ein Fernwartungszugang ist nur so sicher wie sein schwächstes Glied. Deshalb bietet CRSM die Möglichkeit, mehrere Einwahlserver als Einheit zu betreiben. Bei Ausfällen wird so der Zugang zu Anlagen sichergestellt. Die betroffenen Anlagen verbinden sich einfach automatisch zum nächsten verfügbaren Server. Selbstverständlich ist dieser Fallback vollständig konfigurierbar.

Standort

Server im Rechenzentrum oder weltweit verteilt

Daten

Automatischer Datenabgleich

Serverwahl

Völlige Freiheit für Anlagen und Techniker bei der Wahl des Servers

Fallback

Automatischer Fallback bei Serverausfall

Ausfallsicherheit

Nichts ist schlimmer, als die Wartungsverbindung zu Kundenanlagen zu verlieren. Das kann durch eigenes Verschulden, höhere Gewalt wie Stromausfälle oder Ausfälle beim Internetprovider passieren. CRSM bietet hier ein Höchstmaß an Ausfallsicherheit. Wo auch immer die zu wartenden Anlagen stehen, die CRSM-Server werden so platziert, dass sie schnell erreichbar sind. Sämtliche CRSM-Server stehen miteinander in Verbindung (Serververbund) und gleichen sich ständig ab.

Verbindungsmanagement

weltweit störungsfreien Fernwartungsservice anbieten

Redundanz

Gewährleistung der Ausfallsicherheit durch mehrere identisch konfigurierte Server

Einfache Handhabung

Bei Ausfall einer Verbindung wird automatisch eine Ersatzverbindung aufgebaut. Der Techniker kann so einfach weiterarbeiten.

Individuell erweiterbar

CRSM kann diverse Serverkonzepte zur Ausfallsicherheit integrieren. So sind die zu wartenden Anlagen immer optimal erreichbar.

Skalierbarkeit

Das System ist hoch-skalierbar. Das wird durch die Nutzungsmöglichkeit mehrerer Server im Cluster (lokal oder weltweit verteilt) möglich. Das Portal bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche, übersichtliches Asset Management mit Überblick über alle Stammdaten und leistungsfähige Suchfunktionen.

Verwaltung

Problemlose Anbindung von über 1000 Anlagen möglich

Stammdaten

Ausgeklügeltes, umfangreiches Asset Management

Techniker

Anbindung von über 1000 Service-Technikern mit einer Vielzahl simultaner Verbindungen

Portal

Übersichtliche Benutzeroberfläche mit leistungsfähiger Suche
crosschevron-downarrow-right