IoT und
 Edge Computing

Ausgangssituation

Die Anforderung eines Kunden war, Maschinendaten bereits beim Endkunden zu verarbeiten, komprimieren und an eine zentrale Datenbank zu senden.

Vorgehen & Ergebnis

Da die CRSM Gateways eine virtuelle Maschine (VM) zur freien Verfügung des Kunden enthalten, war die Lösung naheliegend: Der Kunde erstellte nach bestimmten  Vorgaben eine Referenz-VM, die bereits bei Auslieferung seiner Gateways installiert und betriebsbereit war, dh. der Kunde erhielt eine personalisierte Gateway Firmware. Bei größeren Änderungen der Kunden-VM wird eine neue Firmware erstellt, kleinere Änderungen, zB in der Konfiguration der kundeneigenen Software innerhalb der VM führt der Kunde selbstständig durch.

Dadurch ergibt sich eine maximale Flexibilität für den Kunden, da er freien Zugriff auf Betriebssystem-Level für ein Betriebssystem seiner Wahl erhält.
crosschevron-downarrow-right