Migration einer Fernwartung über Cisco Router
Ausgangssituation
Der Kunde hatte eine rudimentäre Fernwartung mit Cisco Routern. Die Endkunden und die zugehörigen Einwahldaten wurden in einer Excel Liste gepflegt und bei einer Fernwartung musste zunächst der Router beim Kunden mit den Daten aus der Liste konfiguriert werden und dann vom Techniker manuell die Verbindung gestartet werden. Es konnte immer nur ein Techniker eine Anlage warten, mehr war nicht möglich.
Vorgehen & Ergebnis
Wir haben zunächst ein CRSM System installiert und die Daten der Endkunden übernommen. Zusätzlich dazu haben wir die nötigen Konfigurationsparameter für die Cisco übernommen, das auch für jeden Endkunden. Danach haben wir ein CRSM Modul geschrieben, das die Cisco automatisch maschinell konfigurieren konnte und auch automatisch den Wartungstunnel auf- und wieder abgebaut hat.
Ausserdem haben wir zwei weitere Ciscos installiert und konnten damit dann drei Anlagen gleichzeitig fernwarten. Über das CRSM System war es dann auch möglich, dass beliebig viele Techniker den Tunnel nutzen konnten. Das Ergebnis war im ersten Schritt, dass beliebig viele Techniker drei Anlagen parallel warten konnten. Das alles jetzt über die CRSM Oberfläche, dh. es mussten keine Ciscos mehr manuell konfiguriert werden.
Im zweiten Schritt hat der Kunde bei den Endkunden unsere Gateways anstelle der Ciscos installiert und im CRSM System die Anbindungen umgestellt. Am Ende wurden cie Ciscos deinstalliert. Dieser ganze zweite Schritt war transparent für die Techniker. Danach konnten beliebig viele Techniker parallel beliebig viele Anlagen nativ über das CRSM warten mit allen Vorteilen des CRSM.
Ausserdem haben wir zwei weitere Ciscos installiert und konnten damit dann drei Anlagen gleichzeitig fernwarten. Über das CRSM System war es dann auch möglich, dass beliebig viele Techniker den Tunnel nutzen konnten. Das Ergebnis war im ersten Schritt, dass beliebig viele Techniker drei Anlagen parallel warten konnten. Das alles jetzt über die CRSM Oberfläche, dh. es mussten keine Ciscos mehr manuell konfiguriert werden.
Im zweiten Schritt hat der Kunde bei den Endkunden unsere Gateways anstelle der Ciscos installiert und im CRSM System die Anbindungen umgestellt. Am Ende wurden cie Ciscos deinstalliert. Dieser ganze zweite Schritt war transparent für die Techniker. Danach konnten beliebig viele Techniker parallel beliebig viele Anlagen nativ über das CRSM warten mit allen Vorteilen des CRSM.